DESCRIPTION
GLADBACH-RHEYDT
Wappen der Stadt Gladbach-Rheydt.
Wappen von Gladbach-Rheydt Wappenbeschreibung:
Gold durch einen blauen Wellenbalken geteilt, oben ein wachsender goldnimbierter Mann in natürlichen Farben mit rotem Gewand und schwarzem Gürtel, daran beide Hände haltend, in der Rechten ein grüner Palmenzweig, begleitet vorne von sechs, hinten von acht sechsgezackten blauen Sternen, unten gespalten, vorne sechs rote Balken, hinten ein durchgehendes schwarzes Balkenkreuz, aufgelegt ein Dreiecksschildchen, darin in Gold ein rotbezungter und -bewehrter, schwarzer Löwe.“
Wappenbegründung: In der oberen Hälfte des Dreiecksschildes ist der hl. Vitus, der Patron der Stadt Mönchengladbach, dargestellt. Er wird von 14 Sternen, den Vierzehn Nothelfern, umgeben, denen er angehört. Der blaue Wellenbalken stellt den Gladbach dar, was das Wappen reden lässt. Aus dem Rheydter Wappen wurden die sechs roten Balken der Herren von Heppendorf und das schwarze Balkenkreuz der Herren von Bylandt übernommen. Der Jülicher Löwenschild in der Mitte erinnert an die gemeinsame Vergangenheit von Mönchengladbach und Rheydt als Städte im Herzogtum Jülich. Der ehemalige Leiter des Stadtarchiv Mönchengladbach, Julius Koenzgen, entwarf das Wappen der Stadt Gladbach-Rheydt, das vom 21. Juni 1932 bis zum 31. Juli 1933 geführt wurde.
Gladbach-Rheydt war der Name einer niederrheinischen Stadt, die 1929 durch die Fusion der Städte Odenkirchen, Rheydt und München-Gladbach (seit 1960 Mönchengladbach) sowie der Gemeinden Giesenkirchen und Schelsen entstand. Die Stadt wurde bereits 1933 auf Bestreben von Joseph Goebbels, der ein gebürtiger Rheydter war, wieder aufgelöst und in die beiden kreisfreien Städte München Gladbach (jetzt ohne Bindestrich) und Rheydt getrennt. 1975 kam es schließlich im Rahmen der nordrhein-westfälischen Gemeindereform durch das sogenannte Düsseldorf-Gesetz zur Eingemeindung der bis dahin kreisfreien Stadt Rheydt in die ebenfalls kreisfreie Stadt Mönchengladbach.
GLADBACH-Rheydt
Armes de la ville Gladbach-Rheydt.
Blason de Gladbach-Rheydt :
D'or, divisé par un faisceaux d'ondes bleu au-dessus d'un homme "goldnimbierter" vêtu de gueules avec une ceinture noire, tenant dans sa main droite une branche de palmier de sinople, accompagné de six étoiles d'azur à huit pointes, l'écu divisé en pointe de six fasce de gueules et d'une croix de sable. Un écu d'or en coeur au lion de sable armé et lampassé de gueules. "
Symbolique:
Dans la moitié supérieure de l'écu Vitus, le patron de la ville de Moenchengladbach. Il est entouré de 14 étoiles, les Saints Quatorze, Helpers auquel il appartient.
La barre d'onde bleue représente la Gladbach.
Les six fasces de gueules indiquent les Seigneurs de Heppendorf. La croix de sable indique les hommes qui ont ont été emmenés de Bylandt de la crête Rheydter.
Le bouclier en coeur indique le lion des armes de Jülich et rappelle le passé commun de Rheydt et que Mönchengladbach villes du duché de Jülich.
L'ancien chef des archives de la ville de Mönchengladbach, Julius Koenzgen, a conçu l'emblème de la ville Gladbach-Rheydt, qui a été réalisée entre le 21 Juin 1932 et Juillet 1933.
Gladbach-Rheydt était le nom d'une ville du Bas-Rhin qui a été créé en 1929 par la fusion des villes Odenkirchen, Rheydt et Munich-Gladbach (depuis 1960) et les Mönchengladbach municipalités Giesenkirchen et Schelsen.
La ville a été dissoute en 1933 à l'instigation de Joseph Goebbels, qui était natif Rheydter à nouveau, et dans les deux districts urbains Münchengladbach (maintenant sans le trait d'union) séparant Rheydt.
SHARE ON SOCIAL NETWORKS
OPINIONS
There are no notes at this time. Be the first to rate!
GIVE A NOTE